test
ZUM STÜCK
Georg Wacks
Don Tiburzio
Georg Wacks wurde in Wien geboren. Er studierte an der École Philippe Gaulier – International School of Theatre in London, der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und an der Universität Wien.
Georg Wacks ist Ensemblemitglied der Wiener Volksoper und arbeitet als Produzent, Regisseur, Schauspieler, Musiker, Clown, Musikwissenschaftler, Dozent, Verleger und Autor u.a. mit dem Theater an der Wien, dem ORF, dem Kabarett Simpl, den Roten Nasen Clowndoctors, dem Österreichischen Theatermuseum, dem Armin Berg Verlag und der Edition Steinbauer zusammen. Mit einem kleinen Team gestaltet er die Unterhaltungs- und Musikprogramme bei Kongressen und Events. Georg Wacks unterrichtet an der Internationalen Theaterschule École Philippe Gaulier in Paris und gibt Theater- Clown und Humorworkshops. Er schreibt wissenschaftliche Bücher über historisches Kabarett, konzipiert und schreibt u.a. historische Kabarettprogramme, Kinderstücke und Programme zur Musikvermittlung.
Don Tiburzio
Georg Wacks wurde in Wien geboren. Er studierte an der École Philippe Gaulier – International School of Theatre in London, der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und an der Universität Wien.
Georg Wacks ist Ensemblemitglied der Wiener Volksoper und arbeitet als Produzent, Regisseur, Schauspieler, Musiker, Clown, Musikwissenschaftler, Dozent, Verleger und Autor u.a. mit dem Theater an der Wien, dem ORF, dem Kabarett Simpl, den Roten Nasen Clowndoctors, dem Österreichischen Theatermuseum, dem Armin Berg Verlag und der Edition Steinbauer zusammen. Mit einem kleinen Team gestaltet er die Unterhaltungs- und Musikprogramme bei Kongressen und Events. Georg Wacks unterrichtet an der Internationalen Theaterschule École Philippe Gaulier in Paris und gibt Theater- Clown und Humorworkshops. Er schreibt wissenschaftliche Bücher über historisches Kabarett, konzipiert und schreibt u.a. historische Kabarettprogramme, Kinderstücke und Programme zur Musikvermittlung.
Video
Hier gibt es ein Video von der Premiere von "Zerbinettas Befreiung".
Wir bedanken uns bei: