Foto schließen
test
 
 
ZUM STÜCK

Stückbeschreibung

Darsteller

Leading Team

Florentin Groll

Michaela Schausberger

Boris Eder

Marcus Ganser

Marco Di Sapia

Christoph Wagner-Trenkwitz

Cornelia Horak

Georg Wacks

Evelyn Ruzicka

Sam Madwar

Raphael Cisar

Alexander Kuchinka

David Bergmüller
Cornelia Horak
Donna Miseroni / Fürstin von Cythera

Die freischaffende Sopranistin aus Wien ist aufgrund ihres vielseitigen Repertoires eine gefragte Opern und Konzertsängerin. Sie war als Gefährtin in L. Nonos „Intolleranza 1960“ unter Lothar Zagrosek im Teatro La Fenice in Venedig zu erleben, wirkte in der szenischen Realisation des „Messiah“ unter der Regie von Claus Guth am Theater an der Wien mit, verkörperte den Komponisten in R. Strauss‘ „Ariadne auf Naxos“ an der Wiener Volksoper und war das Fräulein in A. Reimanns „Gespenstersonate“ an der Wiener Kammeroper und das Sopransolo in Beethovens Missa Solemnis unter der Leitung von Ivor Bolton im Wiener Konzerthaus und A. Schönbergs „Erwartung“ im Schönberg Center in Wien. In Paris und Berlin sang sie unter der Leitung von Lothar Zagrosek H.Kybourz‘ „Touché“, weiters in den Uraufführungen des Oratoriums „Elisabeth“ von N. Fheodoroff (Klagenfurt), „A Phantom Feast for Dietrich Bonhoeffer“ (Festival Ossiach ) sowie „Das Dritte Reich des Traums“ (Theater Nestroyhof/ Hamakom) von Th. Desi.
An der Wiener Volksoper war die Sängerin ab 2012 als 1.Dame in Mozarts „Zauberflöte“, als Konstanze in W. A. Mozarts „Entführung aus dem Serail“, als Nella in Puccinis „Gianni Schicchi“, in R. Wagners „Ring an einem Abend“, als Miss Wordsworth in B. Brittens „Albert Herring“ sowie am Theater an der Wien als Fortuna/Juno in Monteverdis „Il Ritorno di Ulisse“ zu erleben. Im Konzertbereich arbeitet Cornelia Horak regelmäßig mit René Clemencic, der Wiener Singakademie unter der Leitung von H. Ferlesch sowie unterschiedlichen Kammermusik Formationen zusammen.
Während ihrer festen Engagements von 1993 bis 2007 am Tiroler Landestheater, an der Wiener Volksoper sowie am Theater am Gärtnerplatz in München, erarbeitete sie sich über 50 Rollen. Bei Gramola erschien eine CD der Sängerin mit Werken für Sopran und Streichquartett von F. Schubert, J. Haydn, O. Respighi und J. Brahms zusammen mit dem Haydn Quartett. Zahlreiche Einspielungen von Oratorien S. Mayrs und F. Paers sind bei Naxos verlegt.
Premierenfotos
Hier findet ihr alle Fotos von der Premiere von "Zerbinettas Befreiung"
Wir bedanken uns bei: